Wertgutachten - Wertermittlungen durch den Makler
Fachgerechte Wertermittlung
Heute hatte ich einen Termin bei einem Kunden, welcher seine Eigentumswohnung verkaufen will.
Dieser Termin kam über einen meiner bezahlten Tippgeber zustande (im Seminar wurde uns das Potential von Tippgebern erklärt) und ich hatte nicht damit gerechnet, dass der Verkäufer auch noch mit zwei weiteren Kollegen sprechen würde, bevor er den Alleinauftrag vergibt.
Ich war gut vorbereitet, habe meine übliche Präsentation gemacht (von meiner eigenen Vorstellung, über Imageflyer, Imagemappe, Vermarktungsstrategien) und meine Einschätzung des realistischen Kaufpreises. Der Verkäufer fragte mich dann, ob dies meine Wertermittlung sei. Ich habe das bejaht und er fragte mich, wo seine Kopie der Wertermittlung sei. Ein anderer Immobilienmakler hätte ihm heute Morgen im Rahmen der Präsentation eine professionelle Wertermittlung ausgehändigt. Ich war etwas erstaunt, denn eigentlich werden Wertgutachten nur von entsprechenden Sachverständigen erstellt. Ich schaute mir die Wertermittlung an und muss zugeben, es war sehr gut gemacht und leider kam der Kollege auch noch auf einen um €7500,00 höheren Vermarktungswert. Natürlich mochte der Verkäufer diesen höheren Vermarktungspreis lieber und insbesondere war die professionell gemachte Wertermittlung ein auschlaggebendes Argument für den Verkäufer nun diesem Kollegen den Alleinauftrag zu geben.
Nach dem Termin kam ich nun wirklich ins Grübeln, denn etwas ähnliches ist mir schon bei einem anderen Termin passiert aber dabei handelte es sich um eine Wohnung die ich angenommen hätte aber nicht verrückt nach war (es war eine Problemimmobilien für nur ca. €97.000,00).
Bei diesem Termin war es etwas ganz anderes, denn es ging um eine sehr schöne Immobilie für ca. €395.000,00 und ich hatte mich auf diesen Termin mit zwei Stunden Vorarbeit vorbereitet.
Irgendwie wurde mir aber klar, dass in Zukunft auch in der Lage sein muss eine solche professionell gestaltete Wertermittlung zu präsentieren.
Ich habe dann gleich online mal geschaut wer entsprechende Seminare hier in Berlin anbietet und bin auf zwei Anbieter gestoßen.
Der TÜV Rheinland bietet es auch in Berlin an, jedoch hat mich der Umfang und der Preis des TÜV Angebots Programm erschlagen.
Man muss beim TÜV 10 Lernmodule besuchen und jedes Lernmodul kostet inkl. MwSt. 672,35
Hier mal das Link zu den Seminarinformationen vom TÜV:
https://www.tuv.com/seminar/sachverst%C3%A4ndiger-wertermittlung-von-immobilien--t%C3%BCv----modul-1--einf%C3%BChrung-in-die-immobilienwertermittlung-OS-K170S17140N1495283_OS.sem
Sachverständiger Wertermittlung von Immobilien (TÜV) - Modul 1: Einführung in die Immobilienwertermittlung.
Ort:Berlin-Spandau
Preis:565,00 € zzgl. MwSt.
672,35 € inkl. 19% MwSt.
Es gelten die in der Seminarbeschreibung ausgewiesenen Kosten.
Das heißt wenn man alle Module besucht, kommt man auf einen Gesamtpreis von fast €7.000,00 – für mich viel zu umfangreich und ganz bestimmt viel zu teuer. Ich will ja nicht hauptberuflich für Banken Wertgutachten machen, sondern nur kleine professionelle Wertermittlungen von Wohnungen und Häuser für potentielle Kunden erstellen.
Ein weiterer Anbieter in Berlin um das Bewerten von Immobilien zu erlernen ist die Sprengnetter Akademie.
Dieser bietet eine Ausbildung zum geprüften Immobilienbewerter an und hierfür muss man ebenfalls mehrere Module über insgesamt 12 Tage besuchen und mit Gesamtkosten (inkl. Pflicht-Repetitorium und Prüfungsgebühren) von rund €3600,00 rechnen. Naj, das ist im Vergleich zum TÜV schon mal „nur“ die Hälfte.
Auch die FM Akademie bietet Seminare zum Thema Bewertung an – in zwei Modulen und zum Gesamtpreis von knapp €2000,00 (wieso sind die bei FM Akademie immer die günstigsten Anbieter – selbst Stiftung Warentest hat das schon angemerkt).
Hier der Link zu den Informationen: https://fm-akademie.de/17/Wertermittler.htm
Eigentlich reicht für meine Zwecke auch nur das erste Modul zur Erstellung einfacher Bewertungen und dann kostet es mich nur rund €1200,00 Brutto. Aber die machen das Seminar wieder nur in Hamburg und dann kommen natürlich Reise und Übernachtungskosten hinzu und ich könnte die ganze Woche keine Besichtigungen in meinen Objekten vornehmen – gar nicht gut. Auf der anderen Seite habe ich meine anderen Seminare bei der FM Akademie gemacht und war sehr zufrieden.
Ich muss mir das genau überlegen aber irgendetwas muss bezüglich der Wertermittlungen bei mir geschehen, denn die Verkäufer von höherwertigen Immobilien scheinen hier mehr vom Immobilienmakler zu erwarten. Ich weiß nicht, ob das ein neuer Trend ist bei den Vekäufern oder ein Vorbote der Angst vor einer Immobilienblase bei den Käufern, die in den letzten Monaten auch manchmal nach einem Wertgutachten fragen.